Blaue Ökologie

Eine nachhaltige Entwicklung fördern, die Innovation und Technologie einbindet.

René Graf, Direktor Departement Architektur, Holz und Bau, BFH (bis 30. Juni 2020)

Liebe Leserinnen und Leser

Wie entwickelt sich unsere Gesellschaft nach COVID-19?

Unsere Gesellschaft durchlebt zweifellos eine der grössten Krisen seit den beiden Weltkriegen. Dieses unsichtbare und Angst einflössende Virus verschont niemanden. Wir alle mussten unsere Art, zu leben, zu arbeiten und uns auszutauschen, anpassen. Diese Krise hält uns den Spiegel vor und konfrontiert uns mit den Grenzen der Globalisierung. Aber was wird davon in fünf Jahren übrig bleiben? Wie können wir diese Erfahrung nutzen, um unser Verhalten grundlegend zu ändern? Es liegt an jeder und jedem Einzelnen von uns, Lehren für die Zukunft zu ziehen und sich dabei bewusst zu sein, dass das eigentliche Risiko nicht das Virus ist. Die Auswirkungen des Virus zu vergessen und wieder zur Tagesordnung überzugehen, als ob nichts gewesen wäre – darin liegt das echte Risiko.

Diese Krise bietet uns die Chance, uns in unserem Handeln wieder auf unsere Werte zu besinnen. Natürlich müssen wir alles tun, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Eine florierende Wirtschaft ist der Motor einer gesunden Gesellschaft. Aber welche Wirtschaft und welche Werte propagieren wir? Die Zeit scheint reif, jene Wirtschaft mit gezielten Investitionen zu unterstützen, die, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, Innovation und Technologie mit einbindet. Eine Rückkehr in die graue Vorzeit ist offensichtlich nicht die Antwort. Wir müssen in die Zukunft blicken. Wir brauchen Lösungen, die nachhaltig, innovativ und im lokalen Umfeld verankert sind. Die Ressourcen müssen erhalten und ihre Erneuerung sichergestellt werden.

Energie, Werkstoffe und Dienstleistungen sind alles Entwicklungsbereiche, die würdig sind, unsere Gesellschaft voranzubringen. «Lokal und nachhaltig», das muss unser Mantra sein. Nicht als Ausweich- oder Abbaulösung, sondern als Quelle von Innovation und Investitionsort für die Zukunft. Die Fachhochschulen sind durch ihren engen Kontakt zur Wirtschaft in einer guten Position, um diese Entwicklung zu begleiten und zu stimulieren. Diese Verbundenheit bildet die Grundlage des Vertrauens; die Grundlage für eine nachhaltige und widerstandsfähige Gesellschaft.

Alles Gute in der Lockerungsphase. Alles Gute der BFH.

Infos zu den technischen Disziplinen der Berner Fachhochschule BFH

Prof. René Graf
Direktor Departement Architektur, Holz und Bau, BFH