Entrepreneurship reloaded!

Intuition, Innovation und Durchhaltewillen sind für mich die drei Eigenschaften, die Unternehmer*innen mit in ihrem Rucksack haben sollten, wenn sie unternehmerisch tätig werden wollen.

Beginnen wir doch das Ganze mit einer kleinen Geschichte: Kennen Sie den Fashion Brand «Anine Bing»?

Das Unternehmen der 35-jährigen Designerin hat in relativ kurzer Zeit bewiesen, dass der Aufbau einer Marke mithilfe von Instagram möglich ist und daraus eine globale Firma mit realen Stores werden kann. 

Anine Bing wuchs in Schweden auf. Im Alter von 21 Jahren zog sie nach Los Angeles, wo sie schon im Teenageralter als Model gearbeitet hatte. Daneben startete sie einen eigenen Blog und war auch eine gewiefte und frühe Nutzerin von Instagram, als dieses 2010 auf den Markt kam. Sie betrieb während neun Jahren ihren eigenen Modeblog und und baute sich dabei eine Community aus tausenden Followers und Fans auf. Das war die entscheidende Basis für ihren späteren Markenaufbau von «Anine Bing».

2012 entwarf sie zu Hause ihre erste Kollektion: zwei Jeanskreationen, ein weisses T-Shirt und eine schwarze Lederjacke. Diese kleine Kollektion wurde kurzerhand in den eigens gebauten Webshop gestellt. Dieser hat sich heute zu einem starken Online Store entwickelt. Anine Bing startete damals mit 2 Mitarbeiter*innen, heute sind es bereits 45. Hinzugekommen sind Stores in den USA, in Grossbritannien und in Europa. Nach wie vor nutzt Anine Bing Instagram, um ihre Fans zu erreichen, und postet täglich verschiedenste Modeartikel, aber auch persönliche Fotos und Geschichten (www.instagram.com/aninebing).

Auf die Frage während eines Interviews, wie sie es geschafft habe, ein solches Unternehmen aufzubauen, antwortete sie sofort: «Ich habe immer auf meinen Bauch gehört.» Meine Ansicht, Intuition müsse in jedem «Rucksack» enthalten sein, wird also bestätigt. Wir Menschen wissen oft sehr rasch, was das Richtige für uns ist und was nicht. Der häufigste Fehler, den wir alle immer wieder machen, ist, nicht auf unseren Bauch, unsere Intuition zu hören.

Auch den Mut und die Fähigkeit zur Innovation benötigt jede gute Unternehmerin und jeder gute Unternehmer. Eine neue Idee zu skizzieren, zu entwickeln und zu finanzieren macht die Unternehmerin oder den Unternehmer aus. Das Projekt «Anine Bing» ist ein Paradebeispiel für einen innovativen und intuitiven Case. Sie als Person ist die Marke, sie aktiviert diese Marke virtuell und dann materialisiert sie die Marke. Das ist eine ganz neue Form des Verkaufs und der Markenbekanntmachung, mit der sie schliesslich zu grossem Erfolg gekommen ist.

Zu guter Letzt bin ich überzeugt, dass jede Person, die unternehmerisch tätig sein will, eine gute Portion Durchhaltewillen und Fleiss mit sich bringen muss. Eine neue Idee im Kopf zu entwickeln, ist eine Sache, diese dann umzusetzen und erfolgreich auf den Markt zu bringen, eine andere. Auch dazu meinte Anine Bing im Interview: «Ich war erstaunt, wie viel Arbeit, Fehlerkultur und Durchhaltewillen es braucht, um ein Unternehmen zum Fliegen zu bringen.»

In unserem Unternehmen, der Loeb Holding, müssen wir uns ebenfalls ständig neu erfinden. Auch wenn es Loeb nun bereits seit 140 Jahren gibt, dürfen wir uns nie auf unseren Lorbeeren ausruhen. Die Krise der letzten Monate hat die Veränderungen im Markt noch beschleunigt.

Die sich heute rasend schnell wandelnde Gesellschaft zwingt uns, stets wie ein frisch gegründetes Unternehmen zu agieren, uns agil anzupassen und mit viel Intuition, Innovation und Durchhaltewillen neue Wege zur Kundin und zum Kunden zu finden. Die Krise hat mir diese Maximen einmal mehr bestätigt.

Nicole Loeb ist Mitglied der 7-köpfigen Jury des Start-up-Wettbewerbs StageUP, an dem die BFH als Partnerin des Entrepreneurship Centers der Universität Bern beteiligt ist. Anlässlich des diesjährigen Wettbewerbs pitchten am 4. Mai 2021 die fünf Finalisten-Start-ups um den Sieg. Mit dabei auch das Start-up NaturLoop des Departements Architektur, Holz und Bau der BFH (siehe dazu auch den Artikel «Möbel aus Kokosschalen»).

Nicole Loeb
VR-Delegierte, Loeb Holding