Enuu – urbane Mobilität neu gedacht

Wie lässt sich die urbane Mobilität umweltfreundlicher gestalten? Mit seinen vierrädrigen Mini-Elektrofahrzeugen hat das Bieler Start-up Enuu eine effiziente und günstige Lösung mit Zukunft entwickelt.

2017 haben Luca Placi und Yoann Loetscher das Start-up Enuu gegründet. Enuu steht für «Efficiency» und «New» und hat zum Ziel, die urbane Mobilität ökologischer zu machen. Das Leichtelektrofahrzeug (LEV, Light Electric Vehicle) kann ohne Führerausweis gefahren werden und darf wie ein Fahrrad unterwegs sein und parkieren. Seit letztem Herbst läuft in Biel ein Pilotversuch. 13 Enuus stehen im Einsatz und werden rege benutzt, wie Luca Placi zufrieden feststellt.

Einfach, günstig, zuverlässig

Die Bedienung ist denkbar einfach. Die Elektrowägelchen können via App lokalisiert und freigeschaltet werden. Die grossen Vorteile: Man ist vor schlechtem Wetter geschützt und hat ausreichend Platz für Gepäck. Zudem sind die Tarife attraktiv: Das Freischalten kostet 90 Rappen, für jede weitere Fahrminute werden 20 Rappen berechnet. Ziel ist es, Enuu über die App und Werbeflächen auf den Fahrzeugen zu finanzieren, sodass die Kosten für die Nutzer möglichst tief bleiben.

Dank einem Flottenmanagementsystem (FLS) können die Mitarbeitenden des Enuu-Teams die Batterieladung in jedem Fahrzeug erkennen. Beträgt diese unter 40 Prozent, wird die Batterie durch eine voll geladene ausgetauscht. Das Aufladen erfolgt mit lokal produziertem Ökostrom.

Das Start-up-Unternehmen ist darum bemüht, so nachhaltig wie möglich zu sein. Die Fahrzeuge werden zwar in China hergestellt, aber während der ganzen Produktionskette wird auf einen möglichst geringen CO2- Ausstoss geachtet. Die Wägelchen haben eine Lebensdauer von fünf Jahren, danach werden sie rezykliert.

Auf Expansionskurs

Nach dem erfolgreichen Start in Biel will Enuu jetzt neue Städte erobern. In Zürich warten bereits die ersten von 50 Elektroleichtfahrzeugen auf Kundschaft. Auch auf Basels Strassen werden schon bald 40 Enuus zur Verfügung stehen. 2020 soll die Expansion in europäische Metropolen folgen. Und Luca Placi und Yoann Loetscher haben noch längst nicht ausgeträumt. In zehn Jahren, hoffen sie, so Enuus in möglichst vielen grossen Städten dieser Welt unterwegs sehen, alle Fahrzeuge mit cooler Werbung bedruckt – und als grosses Plus fahren sie autonom.

Die Stiftung für technologische Innovation STI hat das Start-up mit einem zinslosen Darlehen unterstützt.

Infos