Gesundheit und Lebensqualität

Das Streben nach Wohlbefinden spornt uns dazu an, innovative Lösungen zu entwickeln.

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Gesundheit!

Gesundheit ist unser wertvollstes Gut. Wir wünschen sie uns gegenseitig zum Jahreswechsel oder zu unseren Geburtstagen. Sie begleitet uns nebenbei, wenn es uns gut geht, und es bringt uns ins Wanken, wenn sie nicht gut ist. Gesundheit ist eine grundlegende Aufgabe des öffentlichen Dienstes, genau wie die Bildung. Und sie bestimmt sehr direkt mit, wie gut das Wohlbefinden in unserer Gesellschaft ist.

Es existieren zahlreiche globale Herausforderungen, die die Gesundheit betreffen: Die Alterung der Bevölkerung, die Auswirkungen des Klimawandels, die zunehmende Mobilität und das ständige Streben nach Wohlbefinden spornen uns dazu an, innovative Lösungen zu entwickeln. Die Komplexität dieser Themen erfordert transdisziplinäre Lösungen. Ein Ort, an dem künftig solche Lösungen entstehen, ist beispielsweise das brandneue sitem-insel-Zentrum. Bildungs- und Forschungseinrichtungen sind aufgerufen, sich im Rahmen ihrer Aktivitäten gemeinsam mit Herausforderungen im Gesundheitsbereich auseinanderzusetzen.

Die Berner Fachhochschule vereinigt unter ihrem Dach eine Vielzahl an Kompetenzen, die in ihrer Kombination ein einzigartiges Forschungsfeld bieten. Lassen Sie sich in dieser Ausgabe von spirit biel/bienne von den Projekten und Leistungen unserer Institution überraschen. So finden Sie bei uns namentlich Verbindungen zwischen Gesundheit, Architektur, Verkehr, Technologie und Wirtschaft.

Gesundheit geht uns alle an. Die Berner Fachhochschule setzt sich dafür ein, mit ihren Kompetenzen Innovationen in diesem Bereich zu fördern – zum Nutzen aller Mitbürgerinnen und Mitbürger. Gesundheit und viel Spass beim Lesen!

René Graf

Prof. René Graf
Direktor Departement Architektur, Holz und Bau, BFH