
Global, individuell, vernetzt
Individualisierung und Globalisierung als Treiber des Wandels
Liebe Leser*innen
Der bereits aus der Renaissance und der Aufklärung stammende Trend der Individualisierung wird auch 2021 – als Gegenstück zur Globalisierung – als Megatrend beschrieben. Obwohl die Selbstverwirklichung innerhalb einer einzigartig gestalteten Individualität immer noch als zentrales Kulturprinzip der aktuellen Zeit gesehen wird, hat sich der Megatrend Individualisierung – zunehmend auch aufgrund der Coronakrise – weiterentwickelt: Im Mittelpunkt steht heute weniger das «solitäre Ich», sondern das «Ich im Kontext von Beziehungen».
Wie alle Megatrends hat die Individualisierung auch einen Einfluss auf die Architektur. Als Architektur-Student*innen der BFH dürfen wir an spannenden Projekten arbeiten, bei denen das Verhältnis zwischen dem «Ich» und dem «Wir» eine zentrale Rolle spielt.
Auch bei unserem Projekt «Jenga – HolzHochHaus», das ich zusammen mit Milos Asenov, Student Master Wood Technology, erarbeitet habe. Das Projekt im Herzen Interlakens reflektiert den Megatrend Individualisierung auf verschiedenste Art und Weise – von der Nutzung hin zur Setzung und zur Nachhaltigkeit.
So haben sich Co-Working-Spaces in den letzten Jahren als eine beliebte Nutzung etabliert, da diese sowohl eigenständiges als auch kollektives Arbeiten ermöglichen. Des Weiteren bietet «Jenga» verschiedene Wohnungstypen – von Studiowohnungen zu 4,5-Zimmer-Duplexwohnungen –, um allen Interessent*innen eine individuell passende Wohnung anzubieten. Und das Rooftop-Restaurant fördert das Beisammensein der einzelnen Individuen.
In der Architektur ist der Kontext zur Aussenwelt zentral. Auch hier passt sich das Jenga-HolzHochHaus der vorhandenen Setzungslogik an und integriert sich optimal. Um trotzdem hervorzustechen und Besucher*innen auf seine Einzigartigkeit aufmerksam zu machen, wird das Gebäude auf einem Sockel platziert.
Schliesslich darf das Thema Nachhaltigkeit nicht vergessen werden. Der Einfluss neuer Gebäude auf die Gesellschaft und das nachhaltige Bauen gewinnen an Bedeutung, weshalb Tragstruktur und Fassade aus regionalem Holz geplant wurden.
Der Megatrend Individualisierung wird uns weiter begleiten und sich weiterentwickeln. Bleiben wir neugierig, was uns noch alles erwarten wird.
Einblicke in aktuelle Projekte der BFH zu Individualisierung und Globalisierung bietet Ihnen diese spirit-Ausgabe. Gute Lektüre!
Mahdi Bagheri, Student Master Architektur, BFH
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz