
Kreislaufwirtschaft und Cradle to Cradle®
Mit dem «New Green Deal» hat sich die EU für eine CO2-neutrale, nachhaltige, giftfreie und geschlossene Kreislaufwirtschaft ausgesprochen. Wie verhält es sich mit der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz?
«The New Green Deal»
Brüssel, 10. Februar 2021: Das EU-Parlament nimmt den Vorschlag der EU-Kommission für den «New Green Deal» mit einer grossen Stimmenmehrheit an. Dies sind umfassende politische Empfehlungen, um bis spätestens 2050 eine CO2-neutrale, nachhaltige, giftfreie und geschlossene Kreislaufwirtschaft zu erreichen. Somit ist ein Faktum geschaffen worden, und es gibt kein Zurück mehr. Der Auftrag des EU-Parlaments an die EU-Kommission lautete, bereits im Jahr 2021 neue Gesetzgebungen unter anderem in der Ökodesign-Richtlinie zu erlassen, da schon 80 Prozent der späteren Umweltauswirkungen von Produkten beim Design festgelegt werden. Die Ziele des «New Green Deal» können nur durch eine Kreislaufwirtschaft erreicht werden.
Wie steht es mit der Kreislaufwirtschaft in der Schweiz?
Sowohl die Politik wie auch die Unternehmen machen zu wenig, um nach einem echten Kreislaufprinzip zu wirtschaften. Die Schweiz gehört weltweit zu den Top-3-Ländern im Produzieren von Abfällen und ist eindeutig Weltmeister im Abfallverbrennen. Damit werden Ressourcen unwiederbringlich zerstört und können nicht den kommenden Generationen in guter Qualität zur Verfügung gestellt werden. Dies ist der falsche Weg. Doch es gibt auch eine gute Nachricht. Es existieren ein paar Leuchtturmfirmen in der Schweiz, die das Kreislaufprinzip erfolgreich umsetzen.
Der Standard für kreislauffähige Produkte
Cradle to Cradle Certified® ist ein global anerkannter Bewertungsstandard für sichere, nachhaltige und kreislauffähige Produkte.
Produktdesigner*innen, Herstellerfirmen und Marken rund um den Globus vertrauen auf den Cradle-to-Cradle-Certified®-Zertifizierungs-Produktstandard. Er gilt als transformierender Wegweiser, um Produkte mit einer positiven Wirkung für die Gesellschaft und die Umwelt zu entwickeln. Tausende Produkte sind Cradle-to-Cradle-Certified®-zertifiziert, von Parfums über Bodenbeläge, T-Shirts und Jeans zu Wasserflaschen und Fensterpflegeprodukten. Eine wachsende Anzahl von Marken, Organisationen und Institutionen anerkennt die Cradle-to-Cradle-Certified®-Zertifizierung als bevorzugten Standard für ihre Kaufentscheidungen.
Emmentaler Firma ist Weltmeisterin im Bereich Druck/Verpackung
Die Migrationsproblematik, vor allem im Bereich der Lebensmittelverpackung, ist ein viel diskutiertes Thema. Hier würde Cradle to Cradle® bedeuten, dass nur Stoffe für Verpackungen eingesetzt werden, die sicher für biologische Systeme sind und dadurch Migration zulassen können. Mit den bedruckten Papieren der Vögeli AG aus dem Emmental wurden erstmals weltweit Verpackungslösungen umgesetzt, die kreislauffähig und damit zukunftsfähig sind. Die Firma ist weltweit die erste Druckerei, die GOLD bei der Cradle-to-Cradle-Certified®-Zertifizierung erreicht hat ‒ ein Meilenstein.
EPEA Switzerland und Albin Kälin
EPEA Switzerland GmbH unterstützt Unternehmen in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen bei der Entwicklung und Umsetzung des Cradle-to-Cradle®-Design-Konzepts. Mit einem erfahrenen, international ausgerichteten und interdisziplinär arbeitenden Management-Team werden Cradle-to-Cradle®-Projekte weltweit in allen Industrien implementiert. EPEA Switzerland ist akkreditierter allgemeiner Gutachter für den Cradle-to-Cradle-Certified®-Zertifizierungsstandard.
Albin Kälin ist Gründer und CEO (seit 2009) von EPEA Switzerland GmbH. 2021 wurde er mit dem CEO Today Europe Award 2021 ausgezeichnet.
Cradle to Cradle® Design Innovations
Cradle to Cradle® Design definiert und entwickelt kreislauffähige Produkte. Als Differenzierung zum konventionellen Recycling bleibt die Qualität der Rohstoffe über mehrere Produktlebenszyklen erhalten, und es werden ausschliesslich als sicher bewertete Chemikalien eingesetzt.
Die Produktionsverfahren, der Gebrauch und die Wiederverwertung der Produkte werden so gestaltet, dass die Qualität der Rohstoffe über mehrere Lebenszyklen erhalten bleibt. Das bedeutet: Kein Abfall, denn alles ist zugleich Nährstoff. Die richtigen Materialien werden in definierten Kreisläufen (Metabolismen) zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort eingesetzt.
Infos
- EPEA Switzerland GmbH
- Cradle to Cradle Certified®
- Druckerei Vögeli
- social media: epeaswitzerland
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz