Strategische Handlungsfelder identifizieren

Im Rahmen der Initiative Wald & Holz 4.0 hat die Berner Fachhochschule BFH ein Vorgehen entwickelt, das Unternehmen bei der Überprüfung und Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle im Hinblick auf die digitale Transformation unterstützt.

Christoph Flühmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH, BFH

Das Kernstück des Vorgehens ist der online verfügbare Strategie Check Wald & Holz 4.0. Dieser Check ist kostenlos. Er richtet sich an Unternehmen der Wald- und Holzbranche und berücksichtigt deren strukturelle Eigenheiten und deren Umfeld.

Aufbau des Strategie Check Wald & Holz 4.0

Der Strategie Check verfolgt eine gesamtheitliche Betrachtung hinsichtlich digitaler Transformation und BIM und behandelt folgende Themen:

  • Art und Mix der Angebote 
  • Charakteristiken der Leistungserbringung 
  • Optimierungspotenzial und Datenvernetzung 
  • Ausgestaltung des Marketings 
  • Ausprägung der grundlegenden Kund*innenbedürfnisse   

Nutzen für die Unternehmen

Der Strategie Check unterstützt die Unternehmen dabei,

  • sich strukturiert und effizient mit den relevanten Themen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation auseinanderzusetzen;
  • das aktuelle Geschäftsmodell des Unternehmens und ein mögliches zukünftiges Geschäftsmodell zu beschreiben;
  • mögliche strategische Handlungsfelder zu identifizieren.

Die Unternehmen erhalten einen Report, der eine grafische Darstellung der Resultate mit dem Unternehmensprofil heute und in Zukunft beinhaltet. Es ist geplant, in einem weiteren Schritt Vergleiche mit dem jeweiligen Branchendurchschnitt vorzunehmen.

Zudem sollen den Unternehmen für die Bearbeitung der identifizierten Handlungsfelder Unterstützungspakete angeboten werden.

Co-Autoren

Prof. Norbert Winistörfer, Leiter Kompetenzbereich Management und Marktforschung, BFH

Marc-André Gonin, Lehrbeauftragter, BFH

Initiative Wald & Holz 4.0

 

Die Initiative Wald & Holz 4.0 fördert, begleitet und unterstützt die Wald- und Holzwirtschaft während des tiefgreifenden Wandels der durch die digitale Transformation ausgelöst wurde. Neben der Sensibilisierung und dem Wissenstransfer werden praxistaugliche Instrumente entwickelt.

8 Branchenverbände, 60 Unternehmen und 15 Digital Natives sind aktiv als Projektpartner*innen beteiligt. Die Initiative wird vom Bund im Rahmen des Aktionsplans Holz 2017–2020 unterstützt. Dazu kommen finanzielle Beiträge der beteiligten Unternehmen und Organisationen sowie namhafte Eigenleistungen der BFH und ihrer Partner*innen.

Infos zur Initiative Wald & Holz 4.0 und zum Strategie Check