Swissbau Compact – Holzhochhäuser konkret

Die Swissbau Compact 2022 öffnete vom 3. bis 6. Mai 2022 in Basel ihre Tore. An der beliebten Mehrbranchenveranstaltung erhielten die Besucher*innen eine geballte Ladung Innovationskraft aus der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft.

Unter dem Motto «Bringt alles zusammen» fand vom 3. bis 6. Mai 2022 die Swissbau Compact 2022 statt. Die Berner Fachhochschule BFH präsentierte am Stand von Holzbau Schweiz zusammen mit dem Branchenverband das Holzhochhausprojekt «Jenga», das von Studierenden des Masters Architektur und des Masters Wood Technology der BFH entworfen wurde.

Jenga

Das Holzhochhaus ist an der prominenten Höhenmatte in Interlaken auf selbstverständliche Weise in der Abfolge von grossmassstäblichen Hotels verortet. Inspiriert von der Idee des Holzspiels «Jenga» werden volumetrisch gleiche Module in unterschiedlichen Richtungen gestapelt. Durch Versetzung und Subtraktion entstehen interessante Räume sowie innere und äussere Bezüge. Das anspruchsvolle statische und konstruktive Konzept wird bewusst als Teil des gestalterischen Entwurfs wahrgenommen.

Impressionen von der Swissbau 2022…

Erlebbar an der Swissbau

Die Besucher*innen wurden mit anschaulichen Modellen in den Massstäben 1:2000 (Städtebau), 1:20 (Architektur und Struktur) und 1:1 (Konstruktion und Material) überrascht. Zudem ermöglichten umfangreiche Dokumentationen zum Entwurfsprozess und zu den weiteren Planungs- und Hochhausprojekten eine vertiefte Reflexion über die Perspektiven und die Vielfalt des mehrgeschossigen Holzbaus. Zudem erhielten die Besucher*innen Einblicke in verschiedene Berufsprofile, die bei der Entstehung eines Holzhochhauses innvolviert sind.