
Tolle Leistung der BFH-Teams am Cybathlon 2020
Grosses Engagement und starke Leistungen zeigten die zwei Teams der Berner Fachhochschule BFH am Cybathlon 2020 Global Edition. In der Disziplin «Fahrradrennen mit elektrischer Muskelstimulation» erreichte das Team BFH-CybaTrike den 4. Rang, und das Team BFH HuCE belegte beim «Geschicklichkeitsparcours mit Armprothesen» den 5. Platz.
Am 13. und 14. November traten am Cybathlon 2020 Global Edition 51 Teams aus 20 Ländern gegeneinander an. Dabei lösten die Pilotinnen und Piloten mithilfe von modernsten Assistenzsystemen Alltagsaufgaben. Die Teams kämpften aufgrund der COVID-19-Pandemie erstmals räumlich und zeitlich getrennt um den Sieg. Die Pilot/innen hatten in einem Zeitfenster von zwei Stunden drei Versuche zur Verfügung, um ihren Parcours zu absolvieren, gezählt wurde der beste Versuch.
Team BFH-CybaTrike
Das Team BFH-CybaTrike nahm dieses Jahr zum zweiten Mal am Cybathlon teil, nachdem es an der ersten Ausgabe 2016 die Bronzemedaille in der Disziplin «Fahrradrennen mit elektrischer Muskelstimulation (FES)» gewonnen hatte. Coronabedingt reisten die Forschenden zu ihrem Piloten Julien Jouffroy nach Lyon (FR) und absolvierten das Rennen auf einem stationären Smart-Trainer. Trotz einer kurzfristig geänderten Renneinstellung, die aufgrund des Lockdowns in Frankreich nicht geübt werden konnte, fuhr Jouffroy eine gute Zeit von 3 Minuten und 18 Sekunden für 1200 Meter. Damit erreichte das Team unter der Leitung von Prof. Dr. Kenneth J. Hunt, Leiter des Instituts für Rehabilitation und Leistungstechnologie IPRT, den 4. Platz. Insgesamt traten neun FES-Teams gegeneinander an, wobei das Team PULSE Racing aus der Niederlande die Goldmedaille gewann.
Team BFH HuCE
Das Team BFH HuCE trat in der Disziplin «Geschicklichkeitsparcours mit Armprothesen» gegen 13 andere Teams aus der ganzen Welt an. Im Cybathlon-Hub in Zürich absolvierte der Teampilot Beat Grossen alltagsähnliche Aufgaben mithilfe einer fühlenden Prothese. Das in der Prothese integrierte Rückmeldesystem stimmten Forschende des Institute for Human Centered Engineering HuCE eigens auf Grossen ab. Das Team erreichte unter der Leitung von Gerhard Kuert, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut HuCE, den 5. Rang. Unterstützt wurde das Team BFH HuCE von der Botta Orthopädie AG in Biel und dem BFH Spin-off Axiamo GmbH, das innovative Sportsensoren herstellt.
Infos
- Cybathlon 2020 Global Edition: cybathlon.ethz.ch/
- Institut für Rehabilitation und Leistungstechnologie IRPT: bfh.ch/irpt
- Institute for Human Centered Engineering HuCE: bfh.ch/huce