Christine Beerli: Ich stammte nicht aus dem Bereich Technik und war auch noch die erste Frau in diesem Amt. Es war eine sehr bewegte Zeit der Neuorganisation, die erst mit der Schaffung der Departemen
Um die Jahrtausendwende waren sich einige Dozierende der Berner Fachhochschule BFH sicher: Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, denn der Elektroantrieb ist bezüglich Wirkungsgrad gegenüber dem Ve
Das SCI-Mobility-Labor ist eng mit einer persönlichen Tragödie verbunden: 2013 wurde ein Dozent durch einen Mountainbike-Unfall zum Tetraplegiker. Sein Hintergrund als Ingenieur und Sportler diente al
… dazu einen Text zum Departement Technik und Informatik BFH-TI mit Bezug zur Zahl 25 beziehungsweise zu den Zahlen 2 und 5 zu schreiben, war die Bitte der «spirit»-Redaktion an mich. Nun, nicht gerad
Trifft eine Person als Notfall in der Notaufnahme ein, bleiben den Notfallpflegefachpersonen im Durchschnitt nur fünf Minuten, um wesentliche Informationen zur Patientin beziehungsweise zum Patienten
Im Juli packen die Mitarbeitenden des Departements Technik und Informatik der BFH im Wankdorf ihre Sachen. Ab September sind die Abteilung Weiterbildung und der berufsbegleitende Bachelorstudiengang I
Durch den Zubau dezentraler Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen), die weitere Elektrifizierung der Wärmeversorgung und die aufkommende Elektromobilität werden grosse Herausforderungen auf die Stromnetze i
Bauwerke zählen zu den erfolgreichsten technischen Erzeugnissen aller Zeiten, u.a. hinsichtlich der Anzahl, der Lebensdauer, des Wertspeicherungsvermögens und auch der Sicherheit. Schätzungen zum Best
Wenn ein Hochgeschwindigkeitszug durch eine enge Tunnelröhre rast, entstehen Druck- und Sogwellen von gewaltiger Kraft. Bei jeder Durchfahrt wirkt sich diese Kraft auf die in regelmässigen Abständen e
Die seismischen Kräfte, für die Bauwerke bemessen sind, hängen von ihrer dynamischen Antwort ab. Liegt die (natürliche) Eigenfrequenz eines Gebäudes im Frequenzbereich des Erdbebens, hat dies eine dyn