Menü
  • De
  • Fr
  • Focus 13
  • Aude Emilie Chabrelie 1
  • Bruno Lemoine 1
  • Christof Bucher 1
  • Christof Tschannen 1
  • Heiko Thömen 1
  • Maissa Gharbi 1
  • Marcel Baak 1
  • Maria Franco Mosquera 1
  • Maryna Topuz 1
  • Michael Stalder 1
  • Nicolas Bueche 1
  • Peter Affolter 1
  • Priscilla Caliandro 1
  • Sauro Bianchi 1
  • Stanislas Zimmermann 1
  • Stefan Grösser 1
  • Stephan Wüthrich 1
  • Urs-Thomas Gerber 1
  • William Fuhrer 1
  • Juni 2023 13
Aktive Filter: Kategorie: Focus Ausgabe: Juni 2023 Alle Filter entfernen
Es wurden 13 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 13.
Ergebnisse pro Seite:

«Nachhaltigkeit ist für die BFH schon seit langer Zeit zentral»

Marcel Baak: Durch meine Arbeit bin ich für Themen der Nachhaltigkeit besonders sensibilisiert. Also versuche ich, weniger Auto zu fahren und weniger zu fliegen, möglichst wenig Abfall zu produzieren.

«2055 wird es elektrische Passagierflugzeuge geben»

An den weltweiten CO 2 -Emissionen hat der Luftverkehr derzeit einen Anteil von gut 3 Prozent. Das mag überraschend wenig sein. Aber der Luftverkehr nimmt nach wie vor stetig zu. Hinzu kommt, dass Flu

Starke Batterien für die nachhaltige Mobilität

Erst Lithium-Ionen-Batterien haben vielen mobilen elektrischen Maschinen und Geräten zum Durchbruch verholfen. Dank ihnen können Handys ohne Nachladen stundenlang intensiv genutzt werden und schaffen

Wie viel CO2 verursacht ein Kilo Kaffee?

«Wir wollen vollumfänglich CO 2 -neutral sein», erklärt Jürg Bircher, Inhaber der Belém Café Rösterei aus Schüpfen. «Also versuchen wir, den Energieverbrauch so gering wie möglich zu halten und dort,

Mehr Transparenz im Photovoltaikmarkt

Die Stromerzeugung mit Photovoltaik (PV) hat in den letzten Jahrzehnten grosse Fortschritte gemacht. Das 1993 in Betrieb genommene Solarkraftwerk auf 1270 Meter über Meer auf dem Mont-Soleil im Berner

Neuer Charme für begnadeten «alten» Baustoff

Als Martin Rauch 1986 den ersten Preis – vom österreichen Bautenministerium vergeben – für eine Autobahnlärmschutzwand aus Stampflehm gewann, wurde das Projekt nicht gebaut. Die Idee, eine Wand ohne B

«Industrie und Fachhochschule brauchen sich gegenseitig»

Aude Chabrelie: Weil wir damit grossen Einfluss auf die Umwelt haben. Ich arbeite seit 15 Jahren in der Baubranche. Zuletzt bei Vigier Rail. Die Baubranche verursacht 40 Prozent des gesamten CO 2 -Aus

«Mit dem Pflanzen von Bäumen halten wir den Klimawandel nicht auf»

William Fuhrer: Nein, ich mag es gern, wenn es warm ist. Aber ich richte es mir natürlich auch so ein, dass es erträglich ist. Wir beschatten unsere Dachgeschosswohnung in Bern tagsüber konsequent und

Neues bauen aus Ruinen

Er ist kein gewöhnlicher Montag, dieser 27. Februar 2023 an der Berner Fachhochschule BFH in Biel. Die Stühle im Auditorium sind gut besetzt, die Stimmung im Saal ist feierlich und die Menschen unterh

Nachhaltige Entwicklung in der Verkehrsinfrastruktur

Einschichtiger Asphalt, der gleichzeitig die Rolle der Tragschicht und der Deckschicht übernimmt, stellt eine interessante Alternative zu mehrschichtigen Strukturen dar und ermöglicht insbesondere ein

Logo BFH
  • © BFH, spirit biel/bienne
  • Cookies
  • Home
    • Editorial
    • Focus
    • Events
    • News
    • STI
    • Im Gespräch
  • Abonnement
  • Inserate
  • Impressum
  • Archiv
  • Suche
Schliessen