Die Holzwerkstoffindustrie beeindruckt durch ihre schiere Grösse: So werden weltweit pro Jahr über 300 Mio. m3 Möbel- und Bauplatten produziert. Allein am Standort Menznau im Kanton Luzern verarbeitet
The Swiss Manufacturing Survey 2017 conducted by the Institute of Technology Management at the University of St. Gallen contains dismal findings: 46% of the questioned companies are considering a relo
Der Switzerland Innovation Park Biel/Bienne ist eine private Schweizer Non-Profit-Organisation, die industrienahe und primär angewandte Forschung und Entwicklung betreibt und unterstützt. Als Teil des
Die Welt wird kleiner. Der Trend zur Miniaturisierung betrifft fast alle Branchen, und die Herstellung solcher Geräte wird immer teurer. Je kleiner die Bauteile, desto grösser sind die Probleme bei de
Lorenz Martin: Die Berner Fachhochschule BFH hat 2016 einen Kooperationsvertrag mit der Shenzhen Technology University SZTU unterzeichnet. Shenzhen war vor gut 40 Jahren noch ein unbedeutendes Fischer
Die Pulverbeschichtung von MDF-Platten (mitteldichte Holzfaserplatte) und von anderen Materialien ist eine Technologie, die aufgrund von Erfahrungswissen und Intuition der Bediener gesteuert wird. Bis
In Lenzburg entsteht in nur fünf Monaten ein innovatives und ökologisches Wohnhaus, das die Firma Renggli AG und die Bauherrin AXA in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule BFH realisieren. Das
In Oberwalliser Dorfkernen gibt es eine Vielzahl von historisch wertvollen und teilweise geschützten, aber ungenutzten Wohn- und Ökonomiegebäuden. Die Eigentümer haben es in den vergangenen Jahren aus
Die Wertschöpfung in der Sägeindustrie beginnt bereits unmittelbar nach der Anlieferung des Rundholzes. Eine korrekte Vorsortierung der Stämme ist die Grundlage für die effiziente und auftragsgerechte
Die Special Week brachte rund 20 angehende Architekten, Bauingenieure und Holzingenieure zusammen. Ihr Thema: der digitale Arbeitsprozess. Vom ersten bis zum letzten Arbeitsschritt entwickelten die St