Menü
  • De
  • Fr
  • Focus 10
  • Norbert Winterberg 2
  • Adrian Zimmermann 1
  • Bastian Widenmayer 1
  • Christian Eichhorn 1
  • Erik Graf 1
  • Katharina Lindenberg 1
  • Lucas Renfer 1
  • Mascha Kurpicz-Briki 1
  • Peter Affolter 1
  • Raoul Waldburger 1
  • Raphael Murri 1
  • Simon von Gunten 1
  • Stefan Jack 1
  • März 2023 10
Aktive Filter: Kategorie: Focus Ausgabe: März 2023 Alle Filter entfernen
Es wurden 10 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Roboter, App und Mensch renovieren gemeinsam historische Fenster

Die Firma Quadra Ligna ist spezialisiert auf die Renovation von Fenstern architektonisch wertvoller Bauten. Sie trat mit der Anfrage an die BFH heran, die Massaufnahme zu optimieren und eine maschinel

Digitale Transformation gemeinsam mit der Branche fördern

Selbstverständlich ist die Digitalisierung auch in der Wald- und Holzbranche angekommen. Und sie ist eine grosse Herausforderung. Wie in anderen Branchen gibt es Unternehmen, die die Möglichkeiten die

Holzbau – eine Vision für 2035

Viele Aktivitäten laufen in holzverarbeitenden Unternehmen derzeit isoliert ab. Die Unternehmenssoftware ERP ist nicht automatisch gekoppelt mit dem Auftragseingang, die Bestellungen werden bei den Li

«Alle haben das ERP-System sofort mit dem Smartphone ausprobiert»

Kurz vor Weihnachten instruierte Adrian Zimmermann, dipl. Techniker HF Holztechnik, alle Mitarbeitenden der Zimmerei Hürlimann GmbH im neu implementierten ERP-System (Enterprise Resource Planning, sie

Integrierte Zusammenarbeit – begeistern und vertrauen

Ein Gedankenspiel: 3-D-Modelle rotieren auf den Bildschirmen der Planungsbüros. Die daraus resultierenden Daten steuern zeitgleich und automatisiert 3-D-Drucker im Büro und auf der Baustelle an. Mater

«Bei grundlegenden Entscheidungen muss der Mensch involviert sein»

Katharina Lindenberg: Ich geniesse es sehr, flexibel arbeiten zu können. Während ich auf mein Kind warte, das im Musikunterricht ist, kann ich zum Beispiel auf Moodle ein Coaching organisieren. Ansons

Roboter programmieren leicht gemacht

In modernen Montagehallen der Autoindustrie trifft man keine Menschen an. Roboter haben sie ersetzt und führen ihre Aufgaben Tag und Nacht präzise und schnell aus. Da können Menschen nicht mithalten.

Den Dateningenieur*innen gehört die Zukunft

Noch 2017 war man sich bei Autoherstellern wie Ford oder Tesla sicher: Zu Beginn der 2020er-Jahre werden komplett autonom fahrende Autos selbstverständlicher Teil des Strassenverkehrs sein. Heute ist

«Im täglichen Pendelverkehr gibt man das Steuer gerne aus der Hand»

Peter Affolter: Wir bewegen uns im Bereich Level 2 plus (vgl. Kasten). Der Tesla mit Self-Driving-Funktion fährt schon recht selbstständig, aber ein Mensch behält die Verantwortung und die Hände am St

Unternehmensführung: digitale Transformationen erfolgreich umsetzen

In der Schweiz liegen mittelständische Unternehmen hinter den eigenen Ansprüchen in Bezug auf die digitale Transformation und den internationalen Wettbewerb zurück. Trotz unzähligen privaten sowie sta

Logo BFH
© BFH, spirit biel/bienne
  • Home
    • Editorial
    • Focus
    • Events
    • News
    • STI
    • Im Gespräch
  • Abonnement
  • Inserate
  • Impressum
  • Archiv
  • Suche
Schliessen