Menü
  • De
  • Fr
  • Focus 14
  • Oktober 2019 14
Aktive Filter: Kategorie: Focus Ausgabe: Oktober 2019 Alle Filter entfernen
Es wurden 14 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 14.
  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«sh@ttle» oder: Wie esse ich einen Elefanten?

2017: Die Zeitungen und Zeitschriften übertrumpfen sich gegenseitig mit Erfolgsmeldungen. Die aktuellen Beiträge zu Google, Tesla und Uber lassen die Leserschaft glauben, dass dank modernster Sensor-

E-Skateboard – Spass beim Pendeln

Elektrofahrzeuge sind langsam, aber sicher daran, unsere Mobilität zu verändern. Der Anteil der immatrikulierten rein elektrisch angetriebenen Personenwagen hat sich im vergangenen Jahr immerhin verdo

Für den Fahrzeugleichtbau – biobasierte Werkstoffe

Schlüsselfaktoren für den Erfolg von Verbundwerkstoffen sind Gewichtseinsparung, mechanische Leistungseigenschaften, Flexibilität im Design und Langlebigkeit. Das gilt insbesondere für Hightechanwendu

10th International Student Workshop

Der internationale Verkehrsworkshop hat bereits Tradition: Die achttägige, seit 2010 jährlich durchgeführte Veranstaltung findet rotierend in einem der Partnerländer statt. Am Workshop nehmen vier Uni

Swiss-Chinese Summer School in Technology

Anfang August trafen sich je 20 Studierende der BFH und der SZTU in Magglingen und starteten bei strahlendem Wetter in die Swiss-Chinese Summer School in Technology. Fürs erste Kennenlernen wurden die

Rückblick | 45. Face to Face Meeting / Digitaltag 2019

Ein Werkzeug, das die Planung von intelligenten Elektrobuslinien ermöglicht; eine digitale Plattform, deren Technologie unsere zukünftige Energieversorgung mitprägt; eine App, welche die Pollenbelastu

Enuu – urbane Mobilität neu gedacht

2017 haben Luca Placi und Yoann Loetscher das Start-up Enuu gegründet. Enuu steht für «Efficiency» und «New» und hat zum Ziel, die urbane Mobilität ökologischer zu machen. Das Leichtelektrofahrzeug (L

LadR – «Schlüssel»-Technologie für Ladestationen

Die eigentliche Herausforderung der Elektromobilität der Zukunft ist nicht mehr der Preis der Fahrzeuge oder die Reichweite, sondern die verfügbare Ladeinfrastruktur. Für eine ausreichende Autonomie d

Im städtischen Raum bewährt sich Holz

Bauen mit Holz hat sich in der Stadt und bei mehrgeschossigen Gebäuden auch weit über die Hochhausgrenze hinweg etabliert. Eine Vielzahl hoher Gebäude mit Tragstrukturen aus Holz ist in den vergangene

«Die Batterie ist nicht das Problem»

Die Batterie ist heute nicht mehr das Problem. Moderne Lithium-Ionen-Batterien lassen sich ohne Weiteres 800-mal laden und entladen. 800 Ladezyklen ergeben bei einem Elektroauto mit einer Reichweite v

  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:
Logo BFH
© BFH, spirit biel/bienne
  • Home
    • Editorial
    • Focus
    • Events
    • News
    • STI
    • Im Gespräch
  • Abonnement
  • Inserate
  • Impressum
  • Archiv
  • Suche
Schliessen