Risiken eindämmen und Sicherheit ausbauen – darauf zielen die Tätigkeiten der Fachleute des Forschungsinstituts ISI der BFH ab. Im Kompetenzbereich Geotechnik und Naturereignisse zum Beispiel erarbeit
Herzschrittmacher sind eine der bedeutendsten medizinischen Errungenschaften der letzten Jahrzehnte. Mit ihrer Hilfe konnte das Leben vieler Patient*innen gerettet und verlängert werden. Meist werden
Durch den Zubau dezentraler Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen), die weitere Elektrifizierung der Wärmeversorgung und die aufkommende Elektromobilität werden grosse Herausforderungen auf die Stromnetze i
Bauwerke zählen zu den erfolgreichsten technischen Erzeugnissen aller Zeiten, u.a. hinsichtlich der Anzahl, der Lebensdauer, des Wertspeicherungsvermögens und auch der Sicherheit. Schätzungen zum Best
Wenn ein Hochgeschwindigkeitszug durch eine enge Tunnelröhre rast, entstehen Druck- und Sogwellen von gewaltiger Kraft. Bei jeder Durchfahrt wirkt sich diese Kraft auf die in regelmässigen Abständen e
Die seismischen Kräfte, für die Bauwerke bemessen sind, hängen von ihrer dynamischen Antwort ab. Liegt die (natürliche) Eigenfrequenz eines Gebäudes im Frequenzbereich des Erdbebens, hat dies eine dyn
Ein systemisches Verständnis von Sicherheit wird mit fortschreitender Vernetzung immer wichtiger werden. Im 21. Jahrhundert kann Sicherheit weniger denn je verstanden werden als ein erreichbarer Zusta
Wer alles «aus einer Hand» herstellt, hat stets die Kontrolle über seine Produktion. Diese unternehmerische Unabhängigkeit existiert in der global vernetzten Wirtschaft allerdings kaum noch. Schweizer
Seit es das Internet gibt, versuchen Cyberkriminelle mit illegalen Methoden daraus Profit zu schlagen. Mit plumpen Spammails lassen sich die meisten potenziellen Opfer dank verbessertem Risikobewussts
Früher war für das Sicherheitsniveau beim Bauen der Unterschied zwischen brennbaren und nicht brennbaren Baustoffen zentral. Doch Untersuchungen im Rahmen der Revision von 2015 haben gezeigt, dass die