Menü
  • De
  • Fr
  • Focus 149
  • Nicolas Bueche 3
  • Paul Ammann 3
  • Rolf Baumann 3
  • Stefan Grösser 3
  • Andrea Vezzini 2
  • Andreas Müller 2
  • Annett Laube 2
  • Axel Fuerst 2
  • Christelle Ganne-Chédeville 2
  • Dr. Kerstin Denecke 2
  • Eduard Bachmann 2
  • Endre Bangerter 2
  • Hanspeter Bürgi 2
  • Heiko Thömen 2
  • Ingo Mayer 2
  • Karl-Heinz Selbmann 2
  • Katrin Büsser 2
  • Matthias Horx 2
  • Michael Lehmann 2
  • Peter Affolter 2
  • Sebastian Tobler 2
  • Sebastian Wörwag 2
  • Thomas Rohner 2
  • William Fuhrer 2
  • Yacine Bouazdia 2
  • Albin Kälin 1
  • Alessandro Quaranta 1
  • Amandine Ziegelmeyer 1
  • Andreas Danuser 1
  • Andreas Eigenheer 1
  • Andreas Habegger 1
  • Angela von Däniken 1
  • Annalise Eggimann 1
  • Armin Schmidt 1
  • Arno Schmidhauser 1
  • Beat Locher 1
  • Benjamin Wolfsberger 1
  • Benoît Canoine 1
  • Bernhard Letsch 1
  • Boris Szélpal 1
  • Bramwell Kaltenrieder 1
  • Bruce Nikkel 1
  • Charles Job 1
  • Christian Grothoff 1
  • Christine Seidler 1
  • Christoph Ammann 1
  • Christoph Flühmann 1
  • Christoph Giger 1
  • Daniel Bont 1
  • Daniel Dinizo 1
  • Dirk Proske 1
  • Dr. Boris Szélpal 1
  • Emily Thompson 1
  • Fabio Depetris 1
  • Frédéric Pichelin 1
  • Gerhard Hassenstein 1
  • Götz Datko 1
  • Hanspeter Kolb 1
  • Ina Goller 1
  • Ingo Mayer Danja Wiederkehr 1
  • Isabel Engels 1
  • Jolanda Jenzer Althaus 1
  • Jonas Breidenbach 1
  • Julian Andrade Castro 1
  • Jörg Grimm 1
  • Jürgen Holm 1
  • Kerstin Denecke 1
  • Klaus Rehm 1
  • Konstantin Brander 1
  • Marc Kunz 1
  • Marcus Hudritsch 1
  • Mareike Vogel 1
  • Maria A. Franco Mosquera 1
  • Maria Franco Mosquera 1
  • Martin Geiser 1
  • Martin Kucera 1
  • Martin Lehmann 1
  • Martin Stolz 1
  • Mascha Kurpicz-Briki 1
  • Maya Scheibler 1
  • Michael Höckel 1
  • Michail Kyriazopoulos 1
  • Miro Bannwart 1
  • Mona Konietzny 1
  • Nada Endrissat 1
  • Nicolas Bürer 1
  • Nicolas Seidlitz 1
  • Nicole Loeb 1
  • Nikita Aigner 1
  • Oliver Jancke 1
  • Paola Catalano 1
  • Pascal Wertli 1
  • Patric Eichelberger 1
  • Patrick Schwaller 1
  • Peter Burkhalter 1
  • Peter Staub 1
  • Rahel Gilgen-Ammann 1
  • Ralph Lehmann 1
  • Remo Lauener 1
  • Roger Filliger 1
  • März 2019 16
  • Juni 2019 15
  • Juni 2021 15
  • Oktober 2019 14
  • Oktober 2020 14
  • Juni 2020 12
  • März 2020 12
  • Oktober 2021 11
  • Juni 2022 10
  • März 2022 10
  • Oktober 2022 10
  • März 2021 9
  • Oktober 2017 1
Aktive Filter: Kategorie: Focus Alle Filter entfernen
Es wurden 149 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 149.
  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur

Der Bereich Verkehrsinfrastruktur kann, wie die gesamte Braubranche, einen wesentlichen Beitrag zum Thema nachhaltige Entwicklung leisten. Dieser Aspekt steht denn auch im Mittelpunkt der Aktivitäten

Mobilität und Urbanität

Urbanitas ist das feine Benehmen. Die mobile Urbanität ist also die geistreiche Beweglichkeit oder die wankelmütige Bildung bzw. Lebensart. Die geistreiche Beweglichkeit ist die kluge. Heute heisst da

Nicht nur verdichten – auch entdichten

Lukas Huggenberger: Das kommt darauf an. Für das tägliche Leben ziehe ich die Stadt vor. Ich wohne in Zürich-Wiedikon, arbeite in der Stadt, erreiche alles zu Fuss. Ich schätze dieses Kleinräumige, di

E-Bus-Routen optimal planen

Digitalisierung und Big Data dringen immer stärker in alle Lebensräume hinein, bis in die Wohnquartiere. Zum Beispiel im Rahmen der Linienplanung von Bussen: Ein Forscherteam der BFH hat zwischen 2017

«sh@ttle» oder: Wie esse ich einen Elefanten?

2017: Die Zeitungen und Zeitschriften übertrumpfen sich gegenseitig mit Erfolgsmeldungen. Die aktuellen Beiträge zu Google, Tesla und Uber lassen die Leserschaft glauben, dass dank modernster Sensor-

E-Skateboard – Spass beim Pendeln

Elektrofahrzeuge sind langsam, aber sicher daran, unsere Mobilität zu verändern. Der Anteil der immatrikulierten rein elektrisch angetriebenen Personenwagen hat sich im vergangenen Jahr immerhin verdo

Viele leer stehende Wohnungen – eine ungesunde Stadtentwicklung

Schweizer Städte schrumpfen, und doch wird weitergebaut. Dies generiert eine Zunahme von leer stehenden Wohnungen. Besonders augenfällig ist diese Entwicklung in Huttwil, jener Schweizer Gemeinde mit

125 Millionen Partikelfilter mit Bieler Know-how

Gemäss Angaben der Europäischen Umweltagentur verursachen Luftschadstoffe aktuell jährlich ca. 5500 vorzeitige Todesfälle in der Schweiz. Die Hauptverursacher (80 Prozent) davon sind die Nanopartikel

Gesunde Tiere dank Tanninen aus Schweizer Holz

Gastrointestinale Parasiten – Schmarotzer, die sich im Magen- und im Darmtrakt ansiedeln – stellen eine grosse Herausforderung in der Tierhaltung dar. Die Parasiten werden deshalb in der Regel mit ant

Kontrastreich, duftend, haptisch – Architektur für alle Sinne

Schliessen Sie Ihre Augen und probieren Sie, sich in dem Raum, in dem Sie sich befinden, fortzubewegen. Automatisch werden Sie Ihre Hände ausstrecken, um herauszufinden, auf welchen der anderen Sinne

  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • »
Ergebnisse pro Seite:
Logo BFH
© BFH, spirit biel/bienne
  • Home
    • Editorial
    • Focus
    • Events
    • News
    • STI
    • Im Gespräch
  • Abonnement
  • Inserate
  • Impressum
  • Archiv
  • Suche
Schliessen