Der Holzbau boomt. Timbatec ist Teil und Treiber dieser Entwicklung, denn Produktentwicklung sowie Forschung und Entwicklung gehörten von Beginn an zur DNA von Timbatec – die enge Zusammenarbeit mit d
Die Spezialist*innen des Institute for Cybersecurity and Engineering ICE, das zuvor unter dem Namen Research Institute for Security in the Information Society RISIS bekannt war, entwickeln neue Techno
Das 3D-Druckverfahren stösst auch in der Lebensmittelproduktion auf wachsendes Interesse. Es verspricht neue Möglichkeiten, etwa bei der Herstellung von individualisierten Produkten mit spezifischer T
Mit dem zukünftigen BFH-Campus Biel/Bienne wird die Architekturausbildung im Kanton Bern wiederum an einen Ort verlegt, an dem bis in die frühen 2000er-Jahre Architekt*innen ausgebildet worden waren.
Insbesondere im Bereich der Mobilität zeigt sich die Widersprüchlichkeit. Das Ziel scheint grundsätzlich klar: weniger CO 2 -Ausstoss. Der Individualismus und damit verbunden die Freiheit der Wahl füh
Legende zum Headerbild: «Der neu gestaltete Tessinerplatz in Zürich – ein gutes Beispiel für einen städtischen Raum voller Aneignung.» Foto: Ronald Stocker, www.rsagold.com Götz Datko: Spontan würde i
Von den 17 globalen Zielen einer nachhaltigen Entwicklung, die in der Agenda 2030 2 zusammengefasst sind, betreffen viele den Wirkungskreis des Bauens sehr direkt. Deshalb gilt auch hier: «Think globa
Seit es das Internet gibt, versuchen Cyberkriminelle mit illegalen Methoden daraus Profit zu schlagen. Mit plumpen Spammails lassen sich die meisten potenziellen Opfer dank verbessertem Risikobewussts
Früher war für das Sicherheitsniveau beim Bauen der Unterschied zwischen brennbaren und nicht brennbaren Baustoffen zentral. Doch Untersuchungen im Rahmen der Revision von 2015 haben gezeigt, dass die
Risiken eindämmen und Sicherheit ausbauen – darauf zielen die Tätigkeiten der Fachleute des Forschungsinstituts ISI der BFH ab. Im Kompetenzbereich Geotechnik und Naturereignisse zum Beispiel erarbeit