Aufgrund einer umfassenden Bedürfnisanalyse wurden in der Weiterbildung und im Center for Development and Cooperation CDC der BFH vier laufende Projekte ausgewählt, um e-basiertes/digitales Lernen und
Brüssel, 10. Februar 2021: Das EU-Parlament nimmt den Vorschlag der EU-Kommission für den «New Green Deal» mit einer grossen Stimmenmehrheit an. Dies sind umfassende politische Empfehlungen, um bis sp
Dieser Paradigmenwechsel in der Planung bringt nicht nur Herausforderungen, sondern vielmehr auch Chancen mit sich. Fachkenntnisse sind gefragt, neue Handlungsfelder und Gestaltungsräume tun sich auf.
Als Ingenieur habe ich ein grosses Interesse an elektronischen Geräten. Wenn bei uns zu Hause ein Gerät kaputt ist, repariere ich es selbst, anstatt es wegzuschmeissen. Unsere Gesellschaft hat sich da
Andreas Danuser, Professor für Computer-Science, BFH Mit der Energiestrategie 2050 hat sich die Schweiz ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2050 will das Land auf Kernkraftwerke und fossile Brennstoffe verz
Andreas Müller, Professor für Holzbau und Baukonstruktion, Leiter Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur IHTA, BFH Andreas Müller: Bauen mit Holz war schon immer sehr ökologisch, weil man dab
Dr. Martin Lehmann, Stv. Leiter Kompetenzbereich Klebstofftechnologie und Polymerchemie In Mitteleuropa und insbesondere in der Schweiz sind in den nicht alpinen Regionen Laubbäume heimisch, sie werde
Urs W. Muntwyler, Professor für Photovoltaik, Leiter PV-Labor, BFH Seitdem die Pferdekutschen motorisiert wurden, ist die Frage des Antriebes interessant. Waren um 1900 Dampf-, Elektro- und Benzinfahr
Maria Franco Mosquera, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, BFH Stefan Grösser, Professor für Strategisches Management und Business Analytics, Leiter Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, BFH Das exponen
Sébastien Mariéthoz, Professor für Leistungselektronik und Automatisierung, BFH Es gibt viele Aspekte zu berücksichtigen, um die Entwicklung der Elektromobilität zu fördern. Einer davon ist eine fläch