Beginnen wir doch das Ganze mit einer kleinen Geschichte: Kennen Sie den Fashion Brand «Anine Bing»? Das Unternehmen der 35-jährigen Designerin hat in relativ kurzer Zeit bewiesen, dass der Aufbau ein
Die Fläche Englands. Oder anders gesagt: gut dreimal die Fläche der Schweiz. So viel Tropenwald ging gemäss dem Projekt Global Forest Watch allein im Jahr 2019 verloren. Seit den 1960er-Jahren wurden
Handys haben in Gefängnissen auf der ganzen Welt in der Regel nichts zu suchen. Dennoch gelingt es Häftlingen immer wieder, sich Mobiltelefone zu besorgen. Die Geräte werden von Besucher*innen hinein
Die PRiOT AG bietet Gesamtlösungen im Bereich Internet of Things an. Diese Lösungen umfassen die Bereitstellung von Sensoren, die Auswahl und den Betrieb der geeigneten Übertragungstechnologie bis hin
Zwei weitere Konstruktionen wurden kurze Zeit später mit demselben System gebaut: Ein Messe-Pavillon für die Krüsi Maschinenbau AG und ein vier Meter hoher Pandabär, der noch heute in Bern im Bimano-S
Das Clubhaus des 1936 gegründeten FC Rüttenen hatte schon bessere Tage gesehen. Der Verein lancierte darum im Jahr 2014 ein «Jahrhundertprojekt»: einen Neubau. Von Anfang an war dabei klar, dass ein g
Mit der Neuausrichtung des Masterstudiengangs Wood Technology hat die Berner Fachhochschule BFH vor vier Jahren die Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartner*innen verstärkt. Hierfür wurden Fallstudien mi
Lasertechnologie ist heute in Bereichen der Fertigungstechnik, der Medizin, der Grundlagenforschung und der Datenübertragung sowie in vielen anderen Anwendungen etabliert. Trotzdem entwickeln sich Las
Rolf Baumann, Leiter Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft IdBH, BFH Im produzierenden Sektor ist in der letzten Dekade kaum eine Fachveranstaltung oder ein Fachartikel ohne den Begriff Indust
Thomas Rohner, Professor für Holzbau und BIM, BFH Dr. Ulrich Fiedler, Professor für Informatik, BFH Die App «towards green cities», die an der Berner Fachhochschule BFH gerade entwickelt wird, soll Mö