Dr. Mascha Kurpicz-Briki, Professorin für Data Engineering, Institute for Data Applications and Security IDAS, BFH Gemäss einer Studie aus dem Jahr 2020 fühlt sich in der Schweiz beinahe ein Drittel d
Dr. Jürgen Holm, Professor für Medizininformatik, Leiter Medizininformatik, BFH Dr. Michael Lehmann, Professor für Medizininformatik, BFH Im Fachbereich Medizininformatik haben wir uns schon vor der C
Schweizer Städte schrumpfen, und doch wird weitergebaut. Dies generiert eine Zunahme von leer stehenden Wohnungen. Besonders augenfällig ist diese Entwicklung in Huttwil, jener Schweizer Gemeinde mit
Gemäss Angaben der Europäischen Umweltagentur verursachen Luftschadstoffe aktuell jährlich ca. 5500 vorzeitige Todesfälle in der Schweiz. Die Hauptverursacher (80 Prozent) davon sind die Nanopartikel
Gesundheit, Wohlbefinden, Lebensqualität: Diese drei Bereiche beeinflussen sich gegenseitig. Hier setzt das neue Swiss Center for Design and Health an. Es will erforschen, wie sich kommunikative, arch
Gastrointestinale Parasiten – Schmarotzer, die sich im Magen- und im Darmtrakt ansiedeln – stellen eine grosse Herausforderung in der Tierhaltung dar. Die Parasiten werden deshalb in der Regel mit ant
Beim ersten Patientengespräch sind beide Seiten stark gefordert: die Ärzte, weil sie in kurzer Zeit eine Diagnose stellen und eine Behandlung einleiten sollten, die Patienten, weil sie ihre oft komple
Schliessen Sie Ihre Augen und probieren Sie, sich in dem Raum, in dem Sie sich befinden, fortzubewegen. Automatisch werden Sie Ihre Hände ausstrecken, um herauszufinden, auf welchen der anderen Sinne
Ziel des EPDs ist es, die Qualität der medizinischen Behandlung und die Behandlungsprozesse zu verbessern, um so die Effizienz des Gesundheitssystems zu steigern. Durch den elektronischen Zugriff auf
Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe Health Care Communication Design (HCCD) vereinigt verschiedene Forschende der BFH. Sie stammen aus den Departementen Gesundheit, Architektur Holz und Bau, Wirtschaf