Ein Möbelstück mit integrierter Beleuchtung, das keine komplizierte Verkabelung benötigt, denn der Strom fliesst direkt durch die Holzplatten – möglich macht das eine spezielle Holzwerkstoffplatte, di
Mit der Uni Bern und dem Switzerland Innovation Park Biel/Bienne betreibt die BFH einen Ziehturm zur Herstellung von Glasfasern für den Einsatz in der Lasertechnologie. Bis letztes Jahr stand der Zieh
Das Institut für Rehabilitation und Leistungstechnologie IRPT zieht von Burgdorf nach Biel um und wird als Labor für Rehabilitationstechnik in das Institute for Human Centered Engineering HuCE integri
Am 5. Mai 2022 findet der 15. Holzbautag zum Thema «Weiterbauen mit Holz: urban, hoch, dicht» statt. Weiterbauen erkennt Qualitäten im Bestand, nutzt die vorhandenen Potenziale und kreiert Neues. Dadu
Als Studierende konnten die Gründer von Pricenow nicht verstehen, warum der Preis für ein Skiticket immer gleich war, auch wenn die Nachfrage stark schwankte. Die Festpreise an der Kasse widerspiegelt
Roman Stadelmann, dipl. Techniker HF Holztechniker mit Vertiefung Holzbau aus dem Abschlussjahr 2020, überzeugte die Jury des VWG-Preises mit seiner Diplomarbeit von 2020 mit dem Titel «Gebäudevermess
Im Stück «Uncanny Valley» des Kollektivs Rimini Protokoll wird der Schriftsteller Thomas Melle durch einen Roboter nach seinem Abbild dargestellt. Die Frage nach dem Verhältnis von Mensch und Maschine
Kann Schweizer Holz Erdöl ersetzen? Forschende der BFH haben Verfahren entwickelt, um aus Schweizer Holz eine Vielzahl wertvoller Stoffe zu gewinnen. Diese können erdölbasierte Stoffe in verschiedenen
Einheimisches Holz, das Tropenhölzern in Aussehen und Eigenschaften ähnlich ist. Mit ihrer WoDens-Technologie gewann Elena Nedelkoska, Master-Studentin in Wood Technology und Assistentin am Institut f
182 Bachelor- und 7 Masterabsolvierende konnten am 20. September 2019 im Kongresshaus in Biel ihr Diplom entgegennehmen und ihren erfolgreichen Abschluss feiern. Wir gratulieren herzlich und wünschen