Menü
  • De
  • Fr
  • Focus 15
  • Editorial 1
  • Events 1
  • Charles Job 1
  • Hanspeter Kolb 1
  • Heiko Thömen 1
  • Mona Konietzny 1
  • Patrick Schwaller 1
  • René Graf 1
  • Sebastian Fries 1
  • Sebastian Friess 1
  • Thomas Volkmer 1
  • Juni 2019 17
Aktive Filter: Ausgabe: Juni 2019 Alle Filter entfernen
Es wurden 17 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 17.
  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Lawinenverbauungen, die auch vor Steinschlag schützen

Das BFH-Institut für Siedlungsentwicklung und Infrastruktur ISI entwickelt zusammen mit der Krummenacher AG Stahlschneebrücken, die neben den statischen Einwirkungen durch Schneedruck neu auch den dyn

Verträgt sich mit dem Grundwasser – der neue Niederdruckjetting-Pfahl

In der Schweiz ist Bauland knapp. Bauprojekte, die heute realisiert werden, befinden sich häufig in Zonen mit schlecht tragfähigem, wassergesättigtem Baugrund. Werden unter solchen Verhältnissen Bauwe

ZeoFRET ® als IoT-Enabler

Nehmen wir das IoT-Beispiel der Beacons. Beacons sind kleine, drahtlose, intelligente Sensoren, die beispielsweise mittels «Bluetooth Low Energy» Informationen sammeln oder verteilen. Diese kleinen Wu

Sonne und Poren für saubere Luft

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Luftqualität europaweit insgesamt deutlich verbessert, vor allem aufgrund grosser Anstrengungen in Industriebetrieben und Haushalten. Die Grenzwerte für Ozon (O

Additive Fertigung für ultimativen Leichtbau

In der Entwicklung eines elektrischen Rennwagens gehört Leichtbau zu den Schlüsseltechnologien. Fahrzeuge werden dadurch nicht nur schneller, sondern auch deutlich effizienter. Die additive Fertigung

Vom Stauraum zum Stadtraum – Impressionen der Vernissage

Zu sehen waren ausgewählte Projekt- und Abschlussarbeiten von Bachelor- und Masterstudierenden. Im vergangenen Jahr haben sich rund 200 Architekturstudierende an verschiedenen Standorten mit verschied

Neue Werkstoffe und Anwendungen

Richtig intelligente Werkstoffe: Die Digitalisierung lässt uns manchmal das Vorhandensein einer materiellen Realität vergessen. Wir leben jedoch in erster Linie in dieser Realität und befassen uns mit

Hochflexible Beleuchtungslösungen in Möbeln

Die Situation ist bekannt: Die Zimmerbeleuchtung ist eingeschaltet, dennoch sieht man die Gegenstände im Schrank nur schemenhaft, insbesondere in den hinteren Ecken. Und selbst in Möbeln, die mit inte

Natur beobachten und nachahmen

Erleben Sie es selbst: Spitzen Sie einen Caran d'Ache-Bleistift und achten sie darauf, wie einfach das geht. Der Bleistift gleitet perfekt auf der Klinge, die Bleistiftspäne sind aus einem Stück und d

Das Rasterelektronenmikroskop – unverzichtbar in der Werkstoffanalytik

Der Trend zu additiv gefertigten Bauteilen führt zu Werkstoffen mit einer sehr feinen inneren Struktur, dem sogenannten Gefüge. Um die Eigenschaften dieser Werkstoffe zu verstehen und gezielt einstell

  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:
Logo BFH
© BFH, spirit biel/bienne
  • Home
    • Editorial
    • Focus
    • Events
    • News
    • STI
    • Im Gespräch
  • Abonnement
  • Inserate
  • Impressum
  • Archiv
  • Suche
Schliessen