Menü
  • De
  • Fr
  • Focus 12
  • News 2
  • Editorial 1
  • Im Gespräch 1
  • STI Success Story 1
  • Amandine Ziegelmeyer 1
  • Andreas Danuser 1
  • Andreas Müller 1
  • Benoît Canoine 1
  • Christelle Ganne-Chédeville 1
  • Ingo Mayer 1
  • Katrin Büsser 1
  • Maria Franco Mosquera 1
  • Martin Lehmann 1
  • Matthias Horx 1
  • Nicolas Bueche 1
  • René Graf 1
  • Sauro Bianchi 1
  • Serge Bignens 1
  • Stefan Grösser 1
  • Sébastien Mariéthoz 1
  • Urs W. Muntwyler 1
  • Juni 2020 17
Aktive Filter: Ausgabe: Juni 2020 Alle Filter entfernen
Es wurden 17 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 17.
  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Blaue Ökologie

René Graf, Direktor Departement Architektur, Holz und Bau, BFH (bis 30. Juni 2020) Unsere Gesellschaft durchlebt zweifellos eine der grössten Krisen seit den beiden Weltkriegen. Dieses unsichtbare und

Die blaue Revolution – wie Hightechökologie unsere Zukunft formt

Matthias Horx, Trend- und Zukunftsforscher, Gründer Zukunftsinstitut GmbH Wir stehen heute im Wandel vom industriellen zum ökologischen Zeitalter. Es geht darum, einen Abschied zu organisieren: den Ab

Atmende Energieversorgung für die Energiewende

Andreas Danuser, Professor für Computer-Science, BFH Mit der Energiestrategie 2050 hat sich die Schweiz ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis 2050 will das Land auf Kernkraftwerke und fossile Brennstoffe verz

«Wir müssen nutzen, was uns der Wald bietet»

Andreas Müller, Professor für Holzbau und Baukonstruktion, Leiter Institut für Holzbau, Tragwerke und Architektur IHTA, BFH Andreas Müller: Bauen mit Holz war schon immer sehr ökologisch, weil man dab

Neue Möglichkeiten dank hochfestem Stabschichtholz aus Buche

Dr. Martin Lehmann, Stv. Leiter Kompetenzbereich Klebstofftechnologie und Polymerchemie In Mitteleuropa und insbesondere in der Schweiz sind in den nicht alpinen Regionen Laubbäume heimisch, sie werde

«The Winner Takes It All»

Urs W. Muntwyler, Professor für Photovoltaik, Leiter PV-Labor, BFH Seitdem die Pferdekutschen motorisiert wurden, ist die Frage des Antriebes interessant. Waren um 1900 Dampf-, Elektro- und Benzinfahr

Zirkuläre Geschäftsmodelle für Photovoltaik und Elektrofahrzeugbatterien

Maria Franco Mosquera, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, BFH Stefan Grösser, Professor für Strategisches Management und Business Analytics, Leiter Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, BFH Das exponen

Ladestationen für mehr Elektromobilität

Sébastien Mariéthoz, Professor für Leistungselektronik und Automatisierung, BFH Es gibt viele Aspekte zu berücksichtigen, um die Entwicklung der Elektromobilität zu fördern. Einer davon ist eine fläch

Richtung neue Wertschöpfungskette in der Forst- und Holzwirtschaft

Ingo Mayer, Professor für Holzchemie und Materialemissionen, BFH Ausgehend vom NFP66-Projekt «TannEx» (Projekt Nationales Forschungsprogramm Holz) haben Forschende der BFH in den Jahren 2015 bis 2018

Pinoy Tannin – vielseitig, biobasiert,  wirtschaftlich

Dr. Sauro Bianchi, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Werkstoffe und Holztechnologie IWH, BFH In den Entwicklungsländern sind die Dörfer und ihr tägliches Leben stark von den land- und forstw

  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:
Logo BFH
© BFH, spirit biel/bienne
  • Home
    • Editorial
    • Focus
    • Events
    • News
    • STI
    • Im Gespräch
  • Abonnement
  • Inserate
  • Impressum
  • Archiv
  • Suche
Schliessen