Menü
  • De
  • Fr
  • Focus 15
  • Editorial 1
  • Events 1
  • Im Gespräch 1
  • News 1
  • STI Success Story 1
  • Stefan Grösser 2
  • Yacine Bouazdia 2
  • Andreas Eigenheer 1
  • Armin Schmidt 1
  • Baerbel Selm 1
  • Bernhard Letsch 1
  • Christoph Giger 1
  • Daniel Dinizo 1
  • Frédéric Pichelin 1
  • Heiko Thömen 1
  • Julian Andrade Castro 1
  • Lukas Rohr 1
  • Michail Kyriazopoulos 1
  • Miro Bannwart 1
  • Nicole Loeb 1
  • Pascal Wertli 1
  • Romain Carreto 1
  • Simon Zumbrunnen 1
  • Stefan Remund 1
  • Susan Müller 1
  • Thomas Baumgartner 1
  • Juni 2021 20
Aktive Filter: Ausgabe: Juni 2021 Alle Filter entfernen
Es wurden 20 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 20.
  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Entrepreneurship reloaded!

Beginnen wir doch das Ganze mit einer kleinen Geschichte: Kennen Sie den Fashion Brand «Anine Bing»? Das Unternehmen der 35-jährigen Designerin hat in relativ kurzer Zeit bewiesen, dass der Aufbau ein

Möbel aus Kokosnussschalen

Die Fläche Englands. Oder anders gesagt: gut dreimal die Fläche der Schweiz. So viel Tropenwald ging gemäss dem Projekt Global Forest Watch allein im Jahr 2019 verloren. Seit den 1960er-Jahren wurden

Bei Anruf Alarm – Handylokalisierung in Gefängnissen

Handys haben in Gefängnissen auf der ganzen Welt in der Regel nichts zu suchen. Dennoch gelingt es Häftlingen immer wieder, sich Mobiltelefone zu besorgen. Die Geräte werden von Besucher*innen hinein

Mehrwert generieren mit dem Internet of Things

Die PRiOT AG bietet Gesamtlösungen im Bereich Internet of Things an. Diese Lösungen umfassen die Bereitstellung von Sensoren, die Auswahl und den Betrieb der geeigneten Übertragungstechnologie bis hin

Neue Applikation – Freiformen leicht gemacht

Zwei weitere Konstruktionen wurden kurze Zeit später mit demselben System gebaut: Ein Messe-Pavillon für die Krüsi Maschinenbau AG und ein vier Meter hoher Pandabär, der noch heute in Bern im Bimano-S

Wenn Tradition auf Innovation trifft

Das Clubhaus des 1936 gegründeten FC Rüttenen hatte schon bessere Tage gesehen. Der Verein lancierte darum im Jahr 2014 ein «Jahrhundertprojekt»: einen Neubau. Von Anfang an war dabei klar, dass ein g

Systematisch oder per Zufall auf Erfolgskurs?

Mit der Neuausrichtung des Masterstudiengangs Wood Technology hat die Berner Fachhochschule BFH vor vier Jahren die Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartner*innen verstärkt. Hierfür wurden Fallstudien mi

Lasertechnologie aus der Schweiz – auf das µ kommt es an

Lasertechnologie ist heute in Bereichen der Fertigungstechnik, der Medizin, der Grundlagenforschung und der Datenübertragung sowie in vielen anderen Anwendungen etabliert. Trotzdem entwickeln sich Las

Wood Composite Simulations - ein Spin-off der BFH

Holzwerkstoffe sind in unserem täglichen Leben allgegenwärtig. Tatsächlich sind selbst hochwertige Schränke oder Regale heute meist aus holzbasierten Faser- oder Spanplatten gefertigt. Nur nehmen wir

Individuelle Energielösungen für Liegenschaften

Christoph Giger: Die Idee, selbstständig ein Ingenieurbüro zu betreiben, entstand 2013 nach meinem Bachelorabschluss an der Berner Fachhochschule im Studiengang Maschinentechnik. Bereits seit längerer

  • 1
  • 2
  • »
Ergebnisse pro Seite:
Logo BFH
© BFH, spirit biel/bienne
  • Home
    • Editorial
    • Focus
    • Events
    • News
    • STI
    • Im Gespräch
  • Abonnement
  • Inserate
  • Impressum
  • Archiv
  • Suche
Schliessen