Ein systemisches Verständnis von Sicherheit wird mit fortschreitender Vernetzung immer wichtiger werden. Im 21. Jahrhundert kann Sicherheit weniger denn je verstanden werden als ein erreichbarer Zusta
Aktuell durchleben wir eine Zeit mit mehreren unterschiedlichen und gleichzeitig stattfindenden Veränderungen, die uns sicherlich fordern und vielleicht durchaus auch verunsichern können. Unsere subje
Wer alles «aus einer Hand» herstellt, hat stets die Kontrolle über seine Produktion. Diese unternehmerische Unabhängigkeit existiert in der global vernetzten Wirtschaft allerdings kaum noch. Schweizer
Liebe Leser*innen Ich heisse Céline Zufferey, bin Masterstudentin der Architektur an der Berner Fachhochschule BFH in Biel, und wie die BFH feiere auch ich dieses Jahr meinen 25. Geburtstag! Mein Arch
Christine Beerli: Ich stammte nicht aus dem Bereich Technik und war auch noch die erste Frau in diesem Amt. Es war eine sehr bewegte Zeit der Neuorganisation, die erst mit der Schaffung der Departemen
Um die Jahrtausendwende waren sich einige Dozierende der Berner Fachhochschule BFH sicher: Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, denn der Elektroantrieb ist bezüglich Wirkungsgrad gegenüber dem Ve
Das SCI-Mobility-Labor ist eng mit einer persönlichen Tragödie verbunden: 2013 wurde ein Dozent durch einen Mountainbike-Unfall zum Tetraplegiker. Sein Hintergrund als Ingenieur und Sportler diente al
… dazu einen Text zum Departement Technik und Informatik BFH-TI mit Bezug zur Zahl 25 beziehungsweise zu den Zahlen 2 und 5 zu schreiben, war die Bitte der «spirit»-Redaktion an mich. Nun, nicht gerad
Trifft eine Person als Notfall in der Notaufnahme ein, bleiben den Notfallpflegefachpersonen im Durchschnitt nur fünf Minuten, um wesentliche Informationen zur Patientin beziehungsweise zum Patienten
Im Juli packen die Mitarbeitenden des Departements Technik und Informatik der BFH im Wankdorf ihre Sachen. Ab September sind die Abteilung Weiterbildung und der berufsbegleitende Bachelorstudiengang I